Ihre Budgetanfrage

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten ausfüllen, bevor Sie fertig sind

Tariff
Messe

Messen, Kongresse oder Veranstaltungen ab 5+ Tage lang

Veranstaltung

Veranstaltung unter 4 Tage lang

Wählen Sie einen für Ihr Land und Ihre Veranstaltung gültigen Tarif
Auf Ihre Bestellung angewendeter Tarif: Messe (Messen, Kongresse oder Veranstaltungen ab 5+ Tage lang)
Ihre Bestellung ist leer.

Verner Panton

Informationen für Designer

Verner Panton

Verner Panton (* 13. Februar 1926 in Gamtofte, Dänemark ? 5. September 1998 in Kopenhagen, Dänemark) war ein dänischer Industriedesigner, der als einer der einflussreichsten Möbeldesigner des späten 20. Jahrhunderts galt. Im Laufe seiner Karriere hat er eine Vielzahl innovativer und futuristischer Designs geschaffen, insbesondere aus Kunststoff und mit leuchtenden Farben. Die meisten seiner bekanntesten Entwürfe bleiben in Produktion.

Verner besuchte die Odense Technical School und studierte anschließend Architektur an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen (Det Kongelige Danske Kunstakademi), wo er 1951 seinen Abschluss machte. In den ersten Jahren seiner Karriere, zwischen 1950 und 1952, arbeitete er im Architekturbüro von Arne Jacobsen, einem weiteren dänischen Designer und Architekten. 1955 eröffnete er sein eigenes Architektur- und Designstudio. Berühmt wurde er mit seinen auf geometrischen Formen basierenden Möbeln der Firma Plus-linje. In den späten 1950er Jahren wurden seine Stuhlentwürfe ohne Beine und ohne erkennbare Rückenlehne immer unkonventioneller.

Verner Pantons Vorliebe für intensive Farben und geometrische Formen zeigt sich in seinem umfangreichen Werk als Textildesigner. Pantons Raumkompositionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Böden, Wände und Decken sowie Möbel, Lampen, Stoffe und Emaille- oder Kunststoffplatten zu einer ebenso perfekten wie unteilbaren räumlichen Einheit verschmelzen. Die Visiona-Hallen auf der Kölner Möbelmesse (1968 und 1970), die Büros des Spiegel-Verlags (1969) und das Restaurant Varna in Aarhus (1970) sind nur einige der herausragendsten Beispiele. Die Zusammenarbeit zwischen Panton und dem Unternehmen Vitra begann Anfang der 1960er Jahre. Mit dieser Firma entwickelte er sein bekanntestes Design: den Panton-Stuhl aus einem einzigen Stück Spritzkunststoff, der 1967 vorgestellt wurde. Ebenso ist dies das erste Produkt der eigenen Kreation von Vitra und wurde zum berühmtesten und am meisten in Serie produzierten Panton-Design.

Die Neuauflagen von Pantons Entwürfen durch Vitra und die vom Vitra Design Museum im Jahr 2000 organisierte Retrospektive von Pantons Werken unterstreichen die besondere Beziehung zwischen Vitra und Verner Panton.

Verner Panton

Keine Produkte verfügbar.

image description

Entdecken Sie unsere APP

Ganz idiliq in Ihren Händen. Unsere Produkte im Detail. Und mit exklusiven Inhalten und Funktionen für registrierte Kunden. JETZT herunterladen!

Im App Store herunterladen Bei Google Play herunterladen
Idiliq APP
Error

Cargando...

No information available